Software-Implementierung in der Immobilienwirtschaft

Von der Vision zur Umsetzung

e-Paper Vorschaubild-16

Die Immobilienwirtschaft steht vor massiven strukturellen und wirtschaftlichen Herausforderungen: steigende Kosten, wachsender Effizienzdruck, regulatorische Anforderungen und der demografische Wandel verlangen nach digital gestützten Lösungen. Gleichzeitig ist die Branche bekannt für ihre zögerliche Digitalisierung – viele Prozesse sind noch immer papierbasiert oder auf Excel angewiesen.

Softwarelösungen bieten großes Potenzial, um Workflows zu automatisieren, Datenprozesse effizienter zu gestalten und Schnittstellen zu Partner- und ERP-Systemen zu schaffen. Doch oft scheitert die Einführung an unklaren Anforderungen und Prozessbeschreibungen, überhöhten Erwartungen, fehlender Nutzerakzeptanz oder mangelhafter Integration. Das geplante Webinar zeigt auf, wie die Implementierung gelingen kann – mit praxisnahen Beispielen und konkreten Tipps.

Folgende Fragen sollen im Rahmen des Webinars diskutiert werden:

  • Welche Anforderungen stellen Nutzer an moderne Softwarelösungen (Usability, Selfservice-Funktionen etc.)?
  • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um Softwarelösungen erfolgreich zu implementieren?
  • Warum ist eine umfassende Beratung vor der Auswahl einer Softwarelösung notwendig?
  • Was ist Implementierungsmanagement?
  • Was sind typische „Pain Points“ bei der Umsetzung – und wie können sie überwunden werden?
  • Wie gelingt eine möglichst nahtlose Integration in bestehende ERP- und Drittsysteme?
  • Welche Rolle spielt ein strukturiertes Partner- und Schnittstellenmanagement?
  • Was sind Best Practices und Lessons Learned aus realen Anwendungsfällen?
Jetzt Webinar-Link sichern!

Über CLOUDBRIXX

 

CLOUDBRIXX bietet eine modulare Cloudsoftware für das Grundstücks- und Liegenschaftsmanagement. Die Kernfunktionen bilden das Budget- und Kostencontrolling, um alle Maßnahmen durchzuführen, welche während der Bau- bzw. Bestandphase einer Immobilie anfallen und mit Klein-, Liefer-, Handwerker-, Dienstleister, Bau- oder Planeraufträgen zusammenhängen. Alle haustechnischen Anlagen werden inventarisiert, Wartungen und Prüfungen werden per Wartungskalender geplant und durchgeführt. Alle Ergebnisse werden revisionssicher dokumentiert, sodass die Anforderungen der Betreiberverantwortung stets erfüllt sind. Somit bringt CLOUDBRIXX alle Projektbeteiligten (Portfolio-, Asset-, Property- & Facility-Manager) auf einer zentralen, digitalen Plattform unternehmensübergreifend zusammen.